 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
Das Glasquartier I Herstellung
Jede Perle wird einzeln in liebevoller Handarbeit hergestellt.
Dafür wird das Glas in einer über 1000 Grad heißen
Flamme geschmolzen und auf einen sogenannten
Metalldorn aufgebracht. Dort kann man es mit unzähligen
mechanischen Möglichkeiten oder chemischen Reaktionen
so lange bearbeiten, bis es die gewünschte Gestalt hat.
Anschließend werden die Perlen langsam in einem digital
gesteuerten Ofen abgekühlt, um Spannungen im Glas zu
vermeiden und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Nach einer gründlichen Reinigung kann die fertige Perle
weiter verarbeitet werden.
Mitglied von: |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Glasstäbe |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Werkzeug |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Eine Perle entsteht |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |